Unverbindliche Übung
„Wrestling goes school – Ringen statt Raufen“
Unter diesem Motto können wir seit dem Schuljahr 2024/25 eine unverbindliche Übung für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen anbieten. Das österreichisches Schulprojekt „wrestling goes school“ wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport unterstützt und von externen Trainern durchgeführt.
Im Rahmen der schulischen Nachmittagsbetreuung bietet das Projekt den Jugendlichen die Möglichkeit, den olympische Kampfsportart Ringen kennenzulernen. Dabei stehen soziale Integration, Talentförderung sowie Prävention von Gewalt im Mittelpunkt.
Da Ringen die einzige Kampfsportart ist, bei der das willentliche Verletzen des Gegenübers strengstens untersagt ist, sind besonders technische Fähigkeiten und Fairness entscheidend. Die ausgebildeten Ringtrainer achten darauf, dass das Training in einem sicheren und respektvollen Umfeld stattfindet.
Im Rahmen der schulischen Nachmittagsbetreuung bietet das Projekt den Jugendlichen die Möglichkeit, den olympische Kampfsportart Ringen kennenzulernen. Dabei stehen soziale Integration, Talentförderung sowie Prävention von Gewalt im Mittelpunkt.
Da Ringen die einzige Kampfsportart ist, bei der das willentliche Verletzen des Gegenübers strengstens untersagt ist, sind besonders technische Fähigkeiten und Fairness entscheidend. Die ausgebildeten Ringtrainer achten darauf, dass das Training in einem sicheren und respektvollen Umfeld stattfindet.